Du möchtest dir Anregungen und Inspirationen holen?
Du bist Nähanfänger und freust dich über Tipps und Tricks?
Besuche uns auf Facebook in der Gruppe Nähen für mein Baby, auf Instagram unter @babystoffe.de oder tritt unserer Whatsapp-Gruppe bei.
Checkliste für Nähanfänger
Was braucht man zum Nähen? Um deine ersten eigenen Teile zu nähen oder um dieses schöne Hobby einfach ersteinmal auszuprobieren, brauchst du gar nicht so viel. Für den Anfang hilft dir diese Checkliste mit der Grundaussttung zum Nähen sicher weiter:
- Nähmaschine Viele Mamas oder Omas haben ja noch eine alte Nähmaschine, die du dir vielleicht zum Ausprobieren mal schnappen kannst. Ansonsten kannst du mit einer guten und günstigen starten, z.B.einer W6
- Faden Beim Discounter gibt es oft sehr günstiges Garn, aber hier lohnt es sich wirklich in Qualität zu investieren. Es gibt wenig, das mehr nervt, als ein Garn, das ständig reißt. Zu empfehlen ist zum Beispiel die Marke Gütermann
- Schere Eine gute Schere muss nicht teuer sein. Ich benutze seit Jahren eine recht günstige Schere, die ich regelmäßig schleifen lasse. Ich habe diese hier: Mr.do Schere
- Stecknadeln oder Wonder Clips Für viele Stoffe sind Stecknadeln eine gute Wahl, bei dickeren Stoffen oder mehreren Lagen sind Wonderclips super.
- Schneiderkreide Um zu Markieren, wo man schneiden bzw. nähen muss, nimmt man am besten Schneiderkreide. Es gibt dafür auch Stifte, aber damit habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, da die Minen oft schnell brechen.
- Stoff und Schnittmuster bekommst natürlich hier!
Und damit kann es eigentlich schon los gehen!
Mit der Zeit wirst du dir wahrscheinlich noch ein paar weitere Helferlein zulegen wollen. Wie bei jedem Hobby gibt es da kaum Grenzen. Ich kann zum Beispiel nicht mehr ohne den Nahtauftrenner (und gutes Licht im Nähzimmer ;-), meine große Schneidematte, einen Rollschneider, ein kleines Bügeleisen, Nähgewichte, großes Lineal, Maßband, Nadelkissen, Stylefix (Klebeband).